Mit effektivem Change Management Schritt für Schritt zum gemeinsamen Erfolg
Ziel des Change Management ist es, die durch eine Einführung neuer Software auftretenden Verunsicherungen und Störungen zu reduzieren, eine positive Grundhaltung der Belegschaft gegenüber den anstehenden Veränderungen zu schaffen, so dass diese die Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 nicht als Risiko, sondern als Chance sehen. So soll die nachhaltige Akzeptanz der bevorstehenden Veränderungen bei allen Beteiligten maximiert werden.

Digitale Services & Digitaler Zwilling
Digitale Services erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Produkte und stärken Kundennutzen und -bindung. Die Nutzungsdaten sind Gold wert, denn Sie ermöglichen individuelle Beratung, bedarfsgerechtes Upselling und vorhersehbare Wartung. Wir beraten Sie und entwickeln mit Ihnen innovative und zukunftssichere Nutzererlebnisse.

Asset Management & Equipmet Efficiency
Die Digitalisierung und Vernetzung wichtiger Assets Ihres Unternehmens verbessert die Skalierbarkeit, Effizienz und Auslastung Ihrer Anlagen. Wir beraten Sie zu konkreten Möglichkeiten und implementieren Lösungen, die Ihre bestehende IT nahtlos ergänzen.

Digitalisierung industrieller Prozesse
Die Digitalisierung von Prozessen ist unerlässlich für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Industrie-Unternehmen. Auf Basis modularer Komponenten unterstützen wir eine agile Transformation ihrer Prozesse bis hin zur kompletten Digitalisierung der Produktion.
Veränderungen durch Einführung neuer Anwendungen und Prozesse.
Mit der Einführung neuer Software und darauf fußend Anpassungen an den bestehenden Unternehmensprozessen im Kontext der Industrie 4.0 stehen für Mitarbeiter von Ihres Unternehms teils große Veränderungen zu den bisherigen Arbeitsabläufen vor der Tür. Daher ist es wichtig, schnell ein gezieltes Change Management zu etablieren, um einen reibungslosen Rollout und Betrieb neuer Applikationen zu gewährleisten.
Allgemeine Herausforderung.
Laut aktuellen Studien haben im Schnitt nur etwa 10% der Angestellten eine positive Grundhaltung gegenüber großen Veränderungen im Unternehmen, rund 60% sind ambivalent eingestellt. Die restlichen 30% sind gegen Veränderungen und werden eine erfolgreiche Einführung sowohl aktiv als auch passiv bekämpfen. Das kann sowohl bewusst geschehen, als auch unbewusst im Sinne einer “Self-Fulfilling Prophecy”. Die Herausforderung ist es daher, diese 30% für die anstehenden Veränderungen möglichst früh abzuholen und dafür zu sorgen, dass die negative Grundhaltung nicht auf einen größeren Teil der Belegschaft übertragen wird.
Ihre Vorteile.
Um der stets bilateralen Bedeutung unserer Projekte gerecht zu werden, werden wir jederzeit partnerschaftlich mit Ihrem Unternemen zusammenarbeiten. Über die Jahre haben wir zahlreiche Projekte mit unseren Kunden erfolgreich umgesetzt. Der Schlüssel zu diesem gemeinsamen Erfolg liegt nach unserer Erfahrung in folgenden Punkten:
Jetzt anfragen.
Sie haben eine Projektanfrage? Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen – wir antworten Ihnen gerne und umgehend.
