Anomalieerkennung für Maschinenbauer durch künstliche Intelligenz
Das neue shopfloor.io-Modul ermöglicht es Maschinenbauern ohne Data-Science-Expertise, die Vorteile einer Machine Learning getriebenen Anomalieerkennung auf einer intuitiven Benutzeroberfläche zu nutzen. Dadurch können sie Daten aus dem Betrieb analysieren, annotieren und ein Machine-Learning-Modell erstellen. Dieses Modell erkennt Equipment-Abnutzungen wie z.B. Spindel-Verschleiß und andere Prozessprobleme (z.B. Temperatur-Schwankungen) und kann mit eigenen Serviceangeboten, wie Wartungen oder Ersatzteilshops, verknüpft werden.
Diese bereits trainierten Machine-Learning-Modelle können dem Betreiber übergeben werden, damit er über seine eigene Oberfläche Anomalien nachvollziehen, weitere Annotationen erstellen oder eigene Modelle für andere Use-Cases im Self-Service trainieren kann. Die selbsterstellten Betreiber-Use-Cases und -Modelle stellen wiederum einen Rückkanal mit wertvollen Informationen für den Maschinenbauer dar.
Darüber hinaus können Benachrichtigungen eingerichtet werden, um eine schnelle Reaktionsmöglichkeit zu gewährleisten.

Anomalieerkennung Modul-Features
Jetzt ein unverbindliches Angebot anfordern
Referenzprojekte
Lösungen, die mit shopfloor.io Bausteinen realisiert wurden
Die shopfloor.io-Sofwarebausteine helfen Maschinenbauern dabei, schnell mit der Entwicklung passgenauer Industrie 4.0-Lösungen durchzustarten. shopfloor.io stellt individuelle Softwaremodule für den Cloud- oder On-Premises-Betrieb bereit, und wird als Grundstein einer skalierbaren und sicheren IIoT-Systemarchitektur eingesetzt mit der Maschinenhersteller ihre Anlagen und Mitarbeiter in einem Maschinenportal vernetzen und erschlossene Daten übersichtlich visualisieren oder durch Anbindung an ihre bestehenden Strukturen anknüpfen können.
Weitere shopfloor.io-Bausteine:
Kontakt.
Sie haben eine Projektanfrage oder wollen einfach nur Hallo sagen? Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen – wir antworten Ihnen gerne und umgehend.
