
ShopfloorGPT Release Notes 4.0.0
Expansion Update v4.0.0 – Noch smarter, vernetzter, anpassbarer
München, 18. Juni 2025
Mit dem Juni-Update 2025 bringt ShopfloorGPT neue Funktionen auf die Werkbank der Industrie – gezielt entwickelt für den produktiven Einsatz von KI-Agenten im Maschinenbau und in der Fertigung. Version 4.0.0 steht ganz im Zeichen von Tiefe statt Breite: Wissensarbeit mit Kontext, agentengestützte Anwendungen mit echtem Praxisnutzen und neue Integrationsmöglichkeiten in bestehende Systeme.
Hier kommt der Überblick:
Die wichtigsten Neuerungen im Detail:
Startermodul für KI-gestützte Lastenheftprüfung
Die Prüfung technischer Lastenhefte ist oft aufwendig, unübersichtlich – und selten durchgängig standardisiert. Gemeinsam mit Kunden entwickelt elunic nun anpassbare Startermodule, die Lastenheftprozesse durch KI-Agenten automatisiert analysieren und strukturieren.
-Anforderungen werden semantisch erfasst und validiert
-Unklare Formulierungen, Lücken oder Redundanzen werden markiert
-Verbesserungsvorschläge erscheinen direkt im Chatverlauf
Die Lösung basiert auf einer modularen Architektur und kann kundenspezifisch angepasst oder erweitert werden – z. B. für spezifische Produktgruppen, Normen oder Schnittstellen im Engineering.
Wissenssammlungen aus Interaktionen – direkt im Einsatz lernbar
Mit Version 4.0.0 sind ShopfloorGPT-Agenten in der Lage, on-the-fly gelerntes Wissen aus Gesprächen oder Aufgaben automatisch zu strukturieren und in sogenannte Wissenssammlungen zu überführen. Beispiel: Wenn ein Servicetechniker bestimmte Parameter wiederholt abfragt oder Prozesse erklärt, erkennt der Agent Muster und speichert diese kontextbasiert ab – für die teamübergreifende Nutzung.
Vorteile:
– Relevantes Wissen bleibt nicht im Kopf Einzelner
– Onboarding neuer Mitarbeitender wird erleichtert
– Wiederkehrende Fragen werden reduziert
MCP (Model Context Protocol) für agentengesteuerte Tool-Integration
Mit dem Model Context Protocol (MCP) nutzt ShopfloorGPT ein offenes, standardisiertes Protokoll, das großen Sprachmodellen (LLMs) eine universelle Schnittstelle zu externen Tools, Datenquellen und Systemen bietet – ganz ähnlich wie USB‑C im Hardware‑Bereich
Kernfunktionen von MCP:
– Es definiert ein Client‑Server‑Modell: der KI‑Agent (Client) kommuniziert mit einem MCP‑Server, welches Daten, Tools oder Funktionen bereitstellt
Die Kommunikation folgt JSON‑RPC, inklusive Sitzungs‑ und Zustandsmanagement, Tool‑Erkennung und fähigkeitsbasierter Zugriffskontrolle.
– MCP ist modell‑agnostisch und bietet über SDKs (Python, TypeScript, Java, C#) einfache Implementierungen für zahlreiche Systeme (z. B. Dateisystem, Datenbanken wie Postgres, GitHub, Slack oder Cloud‑Speicher)
Warum ist MCP für ShopfloorGPT‑Agenten wichtig?
– Skalierbare Integration: Statt für jede Datenquelle eigene Schnittstellen zu entwickeln, nutzt der Agent MCP zur Verbindung mit verschiedensten Maschinen‑, Engineering‑ oder ERP‑Systemen.
– Kontextbasierte Aktionen: Der Agent kann z. B. Parameterwerte aus dem ERP lesen, Dokumente ablegen oder Maschinenlogs abfragen – alles direkt und effizient.
– Sichere Nutzung: Zugriff ist kontrolliert, Sitzungen sind session‑orientiert, und Nutzer behalten jederzeit die Kontrolle über freigegebene Tools und Daten.
Durch MCP werden ShopfloorGPT‑Agenten zu selbständig agierenden Werkzeugen, die in bestehenden Infrastrukturen (auch lokal oder in der Cloud) kontextgetrieben und DSGVO-konform agieren – ohne komplexes API‑Mapping.
So wird unternehmensweites Wissen nahtlos nutzbar – ohne Systemwechsel oder doppelte Datenhaltung.
Fazit
Mit Version 4.0.0 entwickelt sich ShopfloorGPT weiter zur offenen, praxisnahen KI-Plattform für den industriellen Einsatz. Durch kundenspezifische Applikationen wie die Lastenheftprüfung, lernfähige Wissenssammlungen, eine robuste Schnittstellenlogik (MCP) und echte Systemintegration bietet elunic ein Ökosystem, das Unternehmen nicht nur experimentell, sondern produktiv bei der Umsetzung von KI begleitet.
👉 Mehr zum Update im Azure Marketplace oder auf Anfrage direkt bei elunic.
Über elunic
elunic ist führender Anbieter für den Einsatz von KI-Agenten in der Industrie und treibt die digitale Transformation in der industriellen Produktion und im Maschinenbau voran. Mit ShopfloorGPT ermöglicht elunic Unternehmen, ihre digitale Workforce effizient zu managen – von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis zur intelligenten Entscheidungsunterstützung. Die spezialisierten KI-Agenten optimieren Prozesse, verbessern den Datenzugriff und steigern die Produktivität.

Presse-Kontakt:
Rebecca Reuter I Email: rr@elunic.com I Erika-Mann-Str. 23 I 80636 München