Komponentenhersteller vs. Lösungsanbieter in der visuellen Qualitätsprüfung
Die optische Qualitätssicherung mit Kameras und Bildverarbeitungssoftware ist eine effiziente Methode, um die Qualitätskontrolle zu automatisieren und präzise, vergleichbare Prüfergebnisse zu erzielen. Qualitätsleiter und Innovationsmanager in produzierenden Unternehmen stehen bei der Integration vor der Entscheidung zwischen einem Komponentenlieferanten und einem Lösungsanbieter für die visuelle Qualitätssicherung....
7 facts about AI agents for industry
Questions and answers are the foundation of human curiosity and our relentless pursuit of knowledge. This basic need to understand the world around us has taken on a new form in the digital age. The first chatbot, ELIZA, was developed in the mid-1960s and marked...
7 Fakten über KI-Agenten für die Industrie
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Fragen und Antworten bilden das Fundament menschlicher Neugier und unseres unermüdlichen Strebens nach Wissen. Dieses Grundbedürfnis, die Welt um uns herum zu verstehen, hat im digitalen Zeitalter eine neue Form angenommen. Der erste Chatbot, ELIZA, wurde Mitte der 1960er Jahre entwickelt und markierte den Beginn...
Industrielle Bildverarbeitung: 3 Herausforderungen, die KI löst
Entdecken Sie, wie KI die Bildverarbeitung revolutioniert: Verbesserte Erkennungsgenauigkeit, reduzierte Fehlerraten und niedrigere Reklamationsquoten durch KI-Retrofit....
3 Anwendungsfälle für automatisierte Metalloberflächenprüfung
Lernen Sie drei Anwendungsfällen für Oberflächenprüfung in der Metallproduktion kennen, die sich mithilfe von KI effektiv automatisieren lassen....
80 % Zeitersparnis: Präzise Qualitätsprüfung ohne manuellen Aufwand
Eine präzise Qualitätsprüfung gelingt auch ohne manuellen Aufwand - mit Automatisierung und KI-basierter Technologie, die 100 % verlässliche Ergebnisse liefert....
TICK Stack, Grafana® & InfluxDB – Wie IoT Dienstleister Sensor- und Maschinendaten visualisieren
Eine der wichtigsten Schnittstellen eines IoT Projektes sind die Benutzeroberflächen. Systemzustände können zu jedem Zeitpunkt der Integration mittels Dashboards effizient und übersichtlich dargestellt werden. InfluxData und Grafana® bieten hierfür Open-Source Lösungen, die beide auf Grundlage der Datenbank InfluxDB Visualisierungen für IoT Daten ermöglichen. Wir zeigen...
elunic auf der Aluminium 2022
Mit AI.SEE™ die optische Qualitätsprüfung in Produktionen und Presswerken optimieren Vom 27. bis 29. September 2022 ist elunic auf der Aluminium auf dem Messegelände Düsseldorf Die Münchner elunic AG zeigt auf der Aluminium 2022 vom 27. bis 29. September in Düsseldorf an ihrem Stand 5L38 in Halle...
elunic auf dem Produktionsleiter Forum 2022
Produktionsleiter Forum in Würzburg: "Ihre Produktion kann mehr!" Am 21. & 22. September 2022 ist elunic auf dem Produktionsleiter Forum in Würzburg Potentiale neben Automatisierung und Digitalisierung in Ihrer Produktion entdecken, Kosten sparen und selbst in Krisenzeiten Innovationen voranbringen - diese und weitere interessante Themen erwarten Sie...
Equipment-as-a-Service und Pay-per-Use: Geschäftsmodelle der Zukunft
Von E-Commerce (Web 1.0), über Crowdsourcing (Web 2.0) bis hin zu IoT Services (Web 3.0): das Internet innoviert und motiviert immer neue, digitale Geschäftsmodelle. Vor allem neue Business Models nutzen das Industrial Internet of Things (IIoT), um physische Produkte und digitale Services zu hybriden, effizienten...
- 1
- 2